EIZO ColorEdge CG2400SV
Entdecken Sie den Eizo ColorEdge CG2400SV ideal für Schnittplätze, Studios und mobile Produktionen in der Film- und Broadcast-Industrie
Präzise Farben. Feinste Nuancen.
Der Eizo ColorEdge CG2400SV mit Wide-Gamut-IPS-Panel, 10-Bit-Farbtiefe und 16-Bit-3D-Look-Up-Table (LUT) bietet perfekte Präzision, weiche Farbübergänge und Nuancen. Das Wide-Gamut-IPS-Panel deckt 98 % des DCI-P3-Farbraums ab und unterstützt den BT.2020-Standard.
Der Monitor überzeugt mit seiner Auflösung (1920 x 1200), einem sehr guten Kontrastverhältnis von 1800:1 und einer Maximalhelligkeit von 400 cd/m2. So können Sie beispielsweise Grafiken und Bilder pixelgenau bearbeiten. Und: die Textkonturen sind klar und präzise. Das LCD-Modul mit IPS (Wide Gamut)-Panel gestattet einen Betrachtungswinkel von 178 Grad. Dadurch bleiben Farbtöne und Kontraste im Sehkegel des Anwenders stabil.
Wide Gamut-Farbraum
Damit man das gesamte Farbspektrum moderner Kameras auch nutzen kann, braucht man einen Monitor mit einem möglichst grossen Farbraum. Ansonsten sind eine visuelle Beurteilung und Bearbeitung der in der Datei enthaltenen gesättigten Farbtöne nicht möglich. Deshalb deckt das IPS-Panel des ColorEdge CG2400SV beispielsweise den grossen Foto-Farbraum AdobeRGB ebenso zu mehr als 99 % ab, wie den CMYK Druckfarbraum ISO-Coated V2. So wird das volle Farbspektrum moderner Kameras unverfälscht und lückenlos dargestellt. Und auch eine präzise Simulation des Druckergebnisses in der Softproofansicht ist garantiert.
Den in der Filmbranche verwendeten DCI-P3-Farbraum deckt der CG2400SV zu 98 % ab und unterstützt ebenso den Rec. 2020 Standard.
True Black
Mit seinem hohen Kontrastverhältnis stellt der CG2400SV tiefe Schwarztöne dar, welche auf einem typischen LCD-Monitor aufgrund der Hintergrundbeleuchtung oft blass oder verwaschen wirken. Dies gilt insbesondere bei einer seitlichen Betrachtung des Monitors in schwach beleuchteten Räumen. Die CG-Serie ist dafür mit einem Retardationsfilm ausgestattet, der diese Tiefe von Schwarztönen auch bei grossen Blickwinkeln ermöglicht.
16-Bit-LUT und 10-Bit-Modus
Die 3D-LUT (Look-Up-Table) des CG2400SV rechnet intern mit einer extrem hohen Farbtiefe von 16 Bit und das Panel gibt die Signale dann mit bis zu 10 Bit aus. Dadurch stehen zur Berechnung der präzisen Monitordarstellung Milliarden von Farbtönen zur Verfügung. Vom Monitor verursachte Darstellungsfehler wie Banding oder Clipping, die sich in Tonwertabrissen in Verläufen oder Farbstichen in den Graustufen auswirken, werden so wirksam verhindert. Auch feine Nuancen und Strukturen in dunklen oder stark gesättigten Bildbereichen werden dadurch noch differenziert und detailgetreu dargestellt.
Integrierter Sensor zur Selbstkalibrierung
Mit dem integrierten Sensor erzielen Sie eine maximale Farbgenauigkeit. Dieser ist perfekt auf den Monitor abgestimmt, berücksichtigt Umgebungseinflüsse wie Licht und korreliert Bildmitte und Bildrand. So wird ein gleichmässiges Ergebnis über den gesamten Monitor erzielt. Der Sensor befindet sich im Gehäuserahmen und fährt nur zur Messung aus. Ein separates Kalibrierungsgerät ist somit überflüssig und Ihr Kalibrierungsaufwand wird extrem reduziert.
Über die Software ColorNavigator oder das OnScreen-Menü legen Sie einfach den Zeitpunkt der Kalibrierung fest und der Monitor kalibriert sich ganz automatisch. So können Sie die Kalibrierung in der Mittagspause oder über Nacht vornehmen lassen. Dafür muss der Rechner noch nicht einmal angeschlossen sein.
Digital Uniformity Equalizer
Jedes einzelne Monitorpanel wird im EIZO Werk über die gesamte Fläche exakt ausgemessen. Etwaige Inhomogenitäten der Helligkeit sowie Farbstiche werden erkannt und entfernt. Durch dieses Verfahren (Digital Uniformity Equalizer) ist garantiert, dass identische Farben über die gesamte Bildfläche des Monitors immer gleich aussehen, egal an welcher Stelle sie dargestellt werden. Nur so sind eine präzise Bildbearbeitung und Retusche möglich.
Stabile Darstellung
Damit Farbtonverläufe, Farbe, Helligkeit und sonstige Merkmale selbst bei Änderungen der Umgebungstemperatur immer exakt dargestellt werden, ist der ColorEdge CG2400SV mit einem Temperatursensor ausgestattet. Er misst die Temperatur im Inneren des Monitors genau, während ein KI (Künstliche Intelligenz)-gestützter Korrekturalgorithmus* zwischen verschiedenen Temperaturänderungsmustern unterscheidet und eine präzise Korrektur in Echtzeit berechnet.
Schnelle Farbstabilität
Bei einem herkömmlichen Monitor dauert es mindestens 30 Minuten, bis sich Helligkeit, Farbart und Tonwerte stabilisiert haben. Der ColorEdge CG2400SV benötigt hingegen nur drei Minuten, sodass Anwender bereits kurz nach dem Einschalten des Monitors auf verlässliche Farben vertrauen können.
EIZO Software zur schnellen Kalibrierung
Gute Bildbearbeitung gelingt nur an gut kalibrierten Monitoren. Die übliche Softwarekalibrierung dauert lange und erfordert vom Benutzer Fachwissen. Der CG2400SV wird mit der Hardware-Kalibrations-Software ColorNavigator ausgeliefert. Sie kann in nur wenigen Schritten auch von Nutzern ohne tiefergehendes Fachwissen durchgeführt werden. Fortgeschrittene Nutzer können Helligkeit, Gamma und Weisspunkt und weitere Kalibrierungseinstellungen als Zielwerte numerisch vorgeben. Weil die Kalibrierung über die Hardware des Monitors stattfindet, geschieht sie verlustfrei und unabhängig von Computer und Grafikkarte. Der CG2400SV fügt sich perfekt in ein bestehendes System ein.
Mehr Informationen zum EIZO ColorNavigator
Die kostenlose Software Quick Color Match unterstützt Nutzer, auch ohne tiefgehendes Farbmanagementwissen schon am Monitor zu sehen, wie ihre Bilder beim Druck mit dem heimischen Canon- oder Epson-Tintenstrahldrucker aussehen. So können die Bilder schon vor dem Druck für die speziellen Eigenschaften des gewählten Fotopapiers optimiert und teure Fehldrucke vermieden werden.
Mehr Informationen zum Quick Color Match
Perfekt ab Werk
Damit ein ColorEdge direkt nach dem Auspacken einsatzbereit ist, wird jeder einzelne ColorEdge CG2400SV im Werk individuell durchgemessen und optimal eingestellt. Dazu werden die Gammakurven der Rot-, Grün- und Blaukanäle engmaschig überprüft und, falls notwendig, korrigiert. Diese einzigartige EIZO Werkskalibrierung erlaubt es dem Nutzer, den Monitor mit den voreingestellten Farbräumen direkt nach dem Auspacken – out of the box – zu verwenden. Diese aufwändige Werkskalibrierung ist auch der Grund, warum die Rekalibrierung mit dem ColorNavigator durch den Nutzer so schnell geht.
EIZO Microchip
Der CG2400SV verfügt über einen hochwertigen Microchip, dessen Features EIZO speziell für die besonderen Anforderungen des farbverbindlichen Arbeitens entwickelt hat. Dieser Microchip ist das Gehirn eines jeden ColorEdges und der Garant für die präzise, einheitliche und konstante Bilddarstellung, für die EIZO bekannt ist.
Professionelle Konnektivität
Der CG2400SV verfügt über jeweils einen SDI-Eingang und -Ausgang und unterstützt 3G-SDI Level A sowie HD-SDI-Signale. Die SDI-Konnektivität ermöglicht die Übertragung unkomprimierter Videosignale, wodurch die volle Qualität von HDR-Inhalten erhalten bleibt, ohne visuelle Artefakte zu verursachen. Dies gewährleistet eine nahtlose Integration mit professionellen Kamerasystemen und Live-Video-Feeds und macht den Monitor zu einer zuverlässigen Lösung für präzises Monitoring vor Ort und im Studio.
Ausserdem bietet der CG2400SV jeweils einen DisplayPort™- und HDMI®-Anschluss sowie zwei USB-Typ-B-Eingänge. Ein USB-Hub mit vier Anschlüssen (USB 5Gbps: Typ A x 2, USB 2.0: Typ A x 2) ist seitlich leicht zugänglich und ermöglichen den Anschluss zusätzlicher Geräte.